Zimmerbrand in einem Geschäfthaus

Die Großhaderner Floriansjünger nahmen am 26.7 an einer großen Übung der Feuerwehr München teil. Um 15:05 Uhr läuteten unsere Funkmeldeempfänger auf und fuhren nach Martinsried zum Einsatzort

Nr. Datum Uhrzeit Ort Meldung Einsatzart Abt.
1 27.07.2025 15:05 Fraunhoferstraße, Planegg Zimmerbrand Großfeuer GR

Fraunhoferstraße in Martinsried, Zimmerbrand im 4.Obergeschoss, so lautete die Meldung am Sonntag gegen 15.00 Uhr für uns. Als wir in die Straße einbogen, konnten wir bereits von weitem den Rauch und die simulierten Flamme sehen.

Der Gruppenführer ging zur Erkundung um das Gebäude rum und konnte eine Person mit blutenden Wunden am Boden auffinden, umgehend wurde der Schlauchtrupp zur Versorgung des Patienten abgestellt, während sich der Angriffstrupp und Wassertrupp ausrüsteten. Nach abgeschlossener Erkundung wurde der Standort für das HLF bestimmt und eine Rückmeldung an die Leitstelle veranlasst, sodass sich ein weiterer Löschzug zum Einsatzort begibt.

Noch während der Anfahrt weiterer Kräfte, stellte der Gruppenführer fest, dass die Kräfte von nur einem Löschzug nicht ausreichen, mittlerweile wurde weitere 8 Patienten gerettet. So wurde die nächste Alarmstufe B4 sowie das Rettungsdienststichwort MANV der Leitstelle übermittelt.

Unsere beiden Atemschutztrupps setzten den Verteiler und gingen in das Gebäude vor. Als der Zugführer des Zuges eintraff, übermittelte der Gruppenführer seine getroffenen Maßnahmen. Zur besseren Koordinierung der Einsatzstelle wurden der Einsatzleitwagen 2 der Berufsfeuerwehr, sowie der Einsatzleitwagen des Rettungsdienstes aufgebaut. 

Insgesamt waren circa 8 Stoßtrupps (Gruppenführer mit Angriffstrupp und Wassertrupp unter Atemschutz) im Einsatz. Nach gut zwei Stunden waren alle Verletzte abtranspotiert und es konnte die Übung wieder abgebaut werden.

Danach trafen sich alle eingesetzten Kräfte mit samt der Übungsleitung und Beobachter für eine Nachbesprechung in einem Lehrsaal am Klinikum Großhadern. Für unsere Kameraden ging es nach der Übung kurz an das Gerätehaus, zum aufrüsten des Fahrzeuges und anschließend weiter zur Abteilung Solln, wo die beteiligten Abteilungen Forstenried, Großhadern, Sendling und Solln zu einem Abendessen.